MT 1 & MT 2
Am Lehrgang teilnehmen
Kurscode | 35-90-09112023 |
Datum | 09.11.2023 - 12.11.2023 |
Kursdauer | 30 Stunden |
Sprache | Englisch |
Instruktor | Leoni Diego |
Ort | Vilnius (Litauen) |
Kursorganisator |
VšĮ Žinių laboratorija Empatija - Knowledge Laboratory Empatija Ingrida Daškienė J. Basanavičius st. 26-101 03224 Vilnius (Litauen) Tel: +370 621 94001 Website |
Preis | EUR 520 |
Voraussetzungen | Der Kurs richtet sich an Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Ärztinnen und Ärzte, Chiropraktikerinnen und Chiropraktiker sowie Osteopathinnen und Osteopathen. |
Jetzt anmelden |
Kursinhalte
Dieser 4-tägige Kurs vermittelt die klinische Essenz der manuellen Triggerpunkt-Therapie, des myofaszialen Schmerzsyndroms und beinhaltet praktisches und theoretisches Grundlagenwissen sowie die Untersuchung und Behandlung wichtiger Muskeln der oberen und unteren Körperhälfte. Das Gelernte kann sofort erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden. Der Kurs ist sehr praxisbezogen und hauptsächlich ein Hands-on-Kurs. Unter konsequenter Supervision üben die Teilnehmenden die manuelle Triggerpunkt-Therapie aneinander. Neben der praktischen Tätigkeit wird auf die aktuelle Literatur eingegangen.
Qualität
Die DGSA legt höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit!
- EduQua zertifizierter Partner
Sämtliche Kurse der DGSA sind EduQua Zertifiziert. Diese Zertifizierung ist heute Standard von guten Weiterbildungsorganisationen.
- Schweizerische Richtlinien für sicheres Dry Needling
Die DGSA anerkennt und befolgt in ihren Dry-Needling-Kursen die international anerkannten Schweizerischen Richtlinien für sicheres Dry Needling des Dry Needling Verbandes Schweiz, DVS.