Top 30 Combi - part 1
Am Lehrgang teilnehmen
Kurscode | 40-13-29092023 |
Datum | 29.09.2023 - 01.10.2023 |
Kursdauer | 22.5 Stunden |
Sprache | Französisch |
Instruktor | Josué Gan |
Ort | Estavayer-le-Lac (Schweiz) |
Kursorganisator |
Hôpital Intercantonal de la Broye Marie-France Josi Rue de la Rochette 1470 Estavayer-le-Lac (Schweiz) Tel: +41 26 664 70 55 Fax: +41 26 664 73 22 Website |
Preis | CHF 1200 |
Voraussetzungen | La formation s’adresse aux physiothérapeutes et médecins. |
Bemerkung | Part 2 à lieu le 11.11.-12.11.2023 à Estavayer-le-Lac. Durant du cours part 1 et 2: 37.5 h |
Jetzt anmelden |
Kursinhalte
Dieser 5-tägige Einführungskurs vermittelt die klinische Essenz des Dry Needlings und der manuellen Triggerpunkt-Therpie und beinhaltet praktisches und theoretisches Grundlagenwissen sowie die Behandlung der 30 in der Praxis am häufigsten von Triggerpunkten betroffenen Muskeln des Körpers. Der Kurs ist sehr praxisbezogen und hauptsächlich ein Hands-on-Kurs. Unter konsequenter Supervison üben die Teilnehmenden die manuelle Triggerpunkt-Therapie und das Dry Needling untereinander.
Bitte beachten sie die in ihrem Land geltenden Bestimmungen über die Anwendung von Dry Needling.
Qualität
Die DGSA legt höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit!
- EduQua zertifizierter Partner
Sämtliche Kurse der DGSA sind EduQua Zertifiziert. Diese Zertifizierung ist heute Standard von guten Weiterbildungsorganisationen.
- Schweizerische Richtlinien für sicheres Dry Needling
Die DGSA anerkennt und befolgt in ihren Dry-Needling-Kursen die international anerkannten Schweizerischen Richtlinien für sicheres Dry Needling des Dry Needling Verbandes Schweiz, DVS.