Advanced-Kurs Lower Body DN
Kursinhalte
An diesem 2-tägigen Aufbaukurs lernen Sie anhand von Praxisbeispielen die Behandlung der in der Klinik am häufigsten von Triggerpunkten betroffenen Muskeln der unteren Körperhälfte. Gleichzeitig werden praktische Inhalte aus dem Top-30-Kurs repetiert und vertieft. Der Kurs ist sehr praxisbezogen und hauptsächlich ein Hands-on-Kurs. Die Teilnehmenden üben das Dry Needling unter aufmerksamer Supervision untereinander. Neben der praktischen Tätigkeit wird an den Advanced-Kursen auf aktuelle Literatur eingegangen
Bitte beachten sie die in ihrem Land geltenden Bestimmungen über die Anwendung von Dry Needling.
Coronavirus - Schutzkonzept David G. Simons Academy, DGSA®
Sicherheit und Hygiene haben an unseren Kursen oberste Priorität – ganz speziell in der aktuellen Situation. Wir setzen gezielte Massnahmen zum Schutz der Teilnehmer und Instruktoren vor dem Coronavirus um:
Schutzkonzept DGSA
Kursziele
Nach dem Advanced Lower Body DN Kurs sind Sie in der Lage, myofasziale Schmerzsyndrome der unteren Körperhälfte mittels Dry Needling professionell zu behandeln.
Am Lehrgang teilnehmen
Kurscode | 12-10-08062023 |
Datum | 08.06.2023 - 09.06.2023 |
Kursdauer | 15.00 Stunden |
Sprache | Deutsch |
Instruktor | Florian Wick |
Ort | Winterthur (Schweiz) |
Kursorganisator |
DGSA Sekretariat Schweiz Merkurstrasse 12 8400 Winterthur (Schweiz) Tel: +41 52 203 34 40 Fax: +41 52 203 14 02 Website |
Preis | CHF 580 |
Voraussetzungen |
|
Jetzt anmelden |
Qualität
Die DGSA legt höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit!
- EduQua zertifizierter Partner
Sämtliche Kurse der DGSA sind EduQua Zertifiziert. Diese Zertifizierung ist heute Standard von guten Weiterbildungsorganisationen.
- Schweizerische Richtlinien für sicheres Dry Needling
Die DGSA anerkennt und befolgt in ihren Dry-Needling-Kursen die international anerkannten Schweizerischen Richtlinien für sicheres Dry Needling des Dry Needling Verbandes Schweiz, DVS.