Professional-Kurs MT: Beckenbodenbeschwerden
Kursinhalte
Dieser 1-tägige Kurs soll TriggerpunkttherapeutInnen befähigen die Beckenbodenmuskulatur in ihre Behandlung zu integrieren und Beckenbodenspezialistinnen einen Einblick in die Triggerpunkttherapie und ihre spezifische Anwendung im Beckenbereich gewähren.
Kursziele
Nach diesem 1-tägigen Kurs zum Thema myofasziale Triggerpunkte und Beckenbodenbeschwerden haben die Teilnehmenden:
- Kenntnis über die wichtigsten pathobiologischen Grundlagen und die aktuelle Evidence Based Practice von Myofaszialen Schmerzsyndromen.
- Kenntnisse über die möglichen myofaszialen Ursachen und Aktivierungsmechanismen für Beckenbodenbeschwerden.
- die Fähigkeit, in der Region Becken und Beckenbodenboden gezielt und strukturspezifisch zu palpieren.
- die Fähigkeit, die behandlungsrelevanten basistheroretischen Belange der MTrP-Therapie bei Beckenschmerzen Patienten spezifisch zu kommunizieren.
- die Fähigkeit, die potentiellen Behandlungsreaktionen der MTrP-Therapie Patienten spezifisch zu kommunizieren.
- die Fähigkeit, die Triggerpunkttherapie zielorientiert in ihre Behandlungsstrategie einzubauen.
- Kenntnisse über die Wirkprinzipien und die Anwendungsmodalitäten der manuellen Triggerpunkttherapie, von TENS-Applikationen, von Lasertherapie und Vibration zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten im Beckenbodenbereich.
Am Lehrgang teilnehmen
Datum | 07.09.2019 - 07.09.2019 |
Kursdauer | 8.00 Stunden |
Sprache | Deutsch |
Instruktor | Christine Stebler Fischer |
Ort | Derendingen (Schweiz) |
Kursorganisator |
DGSA Sekretariat Schweiz Merkurstrasse 12 8400 Winterthur (Schweiz) Tel: +41 52 203 34 40 Fax: +41 52 203 14 02 Website |
Preis | CHF 270 |
Voraussetzungen | dipl. PhysiotherapeutInnen und ÄrztInnen mit folgenden absolvierten Kursen:
|
Jetzt anmelden |
Qualität
Die DGSA legt höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit!
- EduQua zertifizierter Partner
Sämtliche Kurse der DGSA sind EduQua Zertifiziert. Diese Zertifizierung ist heute Standard von guten Weiterbildungsorganisationen.
- Schweizerischen Richtlinien für sicheres Dry Needling
Die DGSA anerkennt und befolgt in ihren Dry-Needling-Kursen die international anerkannten Schweizerischen Richtlinien für sicheres Dry Needling des Dry Needling Verbandes Schweiz, DVS.