Professional-Kurs MT: Fokus Faszie Upper Body
Kursinhalte
Dieser eintägige Kurs vermittelt einen vertieften Einblick in die fasziale Komponente myofaszialer Beschwerden und deren Behandlung mittels Techniken der manuellen Triggerpunkt-Therapie. Neue Erkenntnisse und Aspekte der Forschung fliessen direkt in die praktische Umsetzung mit ein.
Das Gelernte kann sofort erfolgreich umgesetzt werden. Der Kurs ist praxisbezogen und hauptsächlich ein Hands-on-Kurs.
Kursziele
Der Kurs dient der Verbesserung und Repetition der manuellen Triggerpunkt-Techniken unter spezieller Berücksichtigung des faszialen Systems. Anhand von Diagnosebeispielen verfeinern Sie Ihre manuellen Fähigkeiten, um beschwerdespezifisch und effizient behandeln zu können.
Die Teilnehmenden haben:
- ihre Fähigkeit der praktischen Anwendungen myofaszialer Techniken anhand häufig auftretender Beschwerdebilder repetiert und verfeinert.
- einen vertieften Einblick in die Faszienanatomie und deren Funktion erhalten.
- ihre anatomischen Kenntnisse anhand praktischer Palpationsübungen vertieft und können die manuelle Triggerpunkt-Therapie sicher am Patienten anwenden.
- Kenntnis über die Problematik der faszialen Komponente als Quelle von Schmerz und Dysfunktion.
- anhand eines Updates neue Einblicke und Aspekte der aktuellen Faszienforschung kennen gelernt.
Am Lehrgang teilnehmen
Datum | 06.04.2019 - 06.04.2019 |
Kursdauer | 8.00 Stunden |
Sprache | Deutsch |
Instruktor | Philippe Froidevaux |
Ort | Winterthur (Schweiz) |
Kursorganisator |
DGSA Sekretariat Schweiz Merkurstrasse 12 8400 Winterthur (Schweiz) Tel: +41 52 203 34 40 Fax: +41 52 203 14 02 Website |
Preis | CHF 270 |
Voraussetzungen | dipl. PhysiotherapeutInnen und ÄrztInnen mit folgenden absolvierten Kursen:
|
Jetzt anmelden |
Qualität
Die DGSA legt höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit!
- EduQua zertifizierter Partner
Sämtliche Kurse der DGSA sind EduQua Zertifiziert. Diese Zertifizierung ist heute Standard von guten Weiterbildungsorganisationen.
- Schweizerischen Richtlinien für sicheres Dry Needling
Die DGSA anerkennt und befolgt in ihren Dry-Needling-Kursen die international anerkannten Schweizerischen Richtlinien für sicheres Dry Needling des Dry Needling Verbandes Schweiz, DVS.