Top 30 DN
Sujets du cours
Dieser 3-tägige Einführungskurs vermittelt die klinische Essenz der Dry Needling Therapie und beinhaltet praktisches und theoretisches Grundlagenwissen sowie die Behandlung der 30 in der Praxis am häufigsten von Triggerpunkten betroffenen Muskeln des Körpers. Der Kurs ist sehr praxisbezogen und hauptsächlich ein Hands-on-Kurs. Die Teilnehmenden üben das Dry Needling unter konsequenter Supervision untereinander.
Bitte beachten sie die in ihrem Land geltenden Bestimmungen über die Anwendung von Dry Needling.
Buts du cours
Nach dem Top 30 DN sind Sie in der Lage, myofasziale Triggerpunkte differenziert zu diagnostizieren und die Top-30-Muskeln mittels Dry Needling zu behandeln.
Die Kursabsolventen …
- verstehen die Pathophysiologie des myofaszialen Schmerzsyndroms und der Triggerpunkte.
- kennen und verstehen die Referred pain patterns der Top-30-Muskeln.
- sind anhand stringenter klinischer Diagnosekriterien in der Lage, aktive und latente Triggerpunkte zu unterscheiden und deren klinische Relevanz zu beurteilen.
- können Triggerpunkte präzise manuell lokalisieren.
- kennen die patientenspezifischen Coaching-Strategien, die gelten, wenn man Dry Needling anwendet.
- kennen die speziellen Indikationen des Dry Needlings und können diese Techniken effektiv und patientengerecht an den Top-30-Muskeln anwenden.
- verstehen und kennen die Hygienemassnahmen für das Dry Needling und setzen diese korrekt in der Praxis um.
- sind sich sämtlicher Kontraindikationen des Dry Needlings bewusst.
- kennen die möglichen Gefahren des Dry Needlings und sind in der Lage, wenn nötig adäquat und richtig auf einen möglichen Zwischenfall zu reagieren.
- haben ihre anatomischen Kenntnisse anhand praktischer Palpationsübungen vertieft und können das Dry Needling sicher an Patienten anwenden.
Participer à la formation
codes des cours | 10-18-21082023 |
Date | 21.08.2023 - 23.08.2023 |
Durée du cours | 22.50 heures |
Langue | Allemand |
Instructeur | Florian Wick |
Lieu | Rheinfelden (Suisse) |
Organisateur du cours |
Kurszentrum Reha Rheinfelden Michèle Ford Salinenstrasse 98 4310 Rheinfelden (Suisse) tél.: +41 61 836 51 40 fax: +41 61 836 50 09 Site internet |
Prix | CHF 750 |
Pré-requis et spécificités | Der Kurs richtet sich an Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Ärztinnen und Ärzte, Chiropraktikerinnen und Chiropraktiker sowie Osteopathinnen und Osteopathen. |
S'inscrire maintenant |
Qualité
La DGSA attache une importance particulière à la qualité et à la sécurité!
- Partenaire du certificat eduQua
Tous les cours de la DGSA sont certifiés par EduQua. Cette certification est de nos jours un standard pour de bons cours de formation continue.
- Directives suisses pour le Dry Needling sécurisé
La DGSA reconnait dans ces cours du dry needling les directives suisses pour le dry needling sécurisé de l'association Suisse du Dry Needling, ASD, qui sont reconnues au niveau internationale.