Topographische Anatomie und Dry Needling am menschlichen Präparat
Course contents
In dem zweitägigen Kurs haben Sie die einmalige Möglichkeit, den menschlichen Körper zu entdecken! Unter Anleitung werden Sie die Strukturen des Bewegungsapparates direkt sehen, ertasten und bewegen können. An den beiden Tagen werden Sie in kleinen Gruppen am Präparat arbeiten. Es handelt sich also ausschließlich um einen Hands on-Kurs! Der Kurs sollte ihre offenen Fragen beantworten, Ihre Neugier stillen und die Faszination für die menschliche Anatomie wecken.
Für Physiotherapeuten/-innen welche Dry Needling-Kenntnisse besitzen, eröffnet dieser Kurs einmalige Möglichkeiten: durch den Gebrauch von Akupunkturnadeln haben Sie die Möglichkeit zu beobachten, wo sich diese effektiv im Körper befindet.
- Wie ist die Nadelführung, um ein sicheres Dry Needling zu garantieren?
- Wie tief liegt die Lunge?
- Wo liegen die Blutgefässe und die Nerven?
- Wie dick sind die Muskeln?
- Wie fühlt es sich an, wenn man eine Gelenkkapsel perforiert?
Course objectives
- Auffrischen und Vertiefen der Anatomie am menschlichen Präparat
- Erkennen der anatomischen und funktionellen Zusammenhänge der verschiedenen Strukturen
- Beobachtung des Verhaltens der verschiedenen Strukturen in Bewegung
- Repetition, Erkennen und Nadeln der Gefahrenzonen des Dry Needlings
- Vertrauen im Handling der Nadeln und damit die Verbesserung der Qualität des Dry Needlings
Course details
Course code | 53-11-17062021 |
Date | 17.06.2021 - 18.06.2021 |
Course duration | 13.00 hours |
Language | Deutsch |
Instructor | Adriano Di Giacomo |
City | Bern (Schweiz) |
Course organizer |
physeducation.eu Samantha Meleca Sonneggstrasse 39 8006 Zürich (Schweiz) Homepage |
Cost | CHF 580 |
Prerequisites | Der Kurs richtet sich an Physiotherapeuten. |
Comment | Bitte melden Sie sich direkt beim Kursorganisator unter www.physeducation.eu an. |
Qualität
Die DGSA legt höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit!
- EduQua zertifizierter Partner
Sämtliche Kurse der DGSA sind EduQua Zertifiziert. Diese Zertifizierung ist heute Standard von guten Weiterbildungsorganisationen.
- Schweizerische Richtlinien für sicheres Dry Needling
Die DGSA anerkennt und befolgt in ihren Dry-Needling-Kursen die international anerkannten Schweizerischen Richtlinien für sicheres Dry Needling des Dry Needling Verbandes Schweiz, DVS.