David G. Simons, MD, PhD Hon (1922 - 2010)

Die DGSA ist nach David G. Simons benannt, dem Pionier und Co-Autor der weltbekannten “Trigger Point Manuals”.  David Simons ist Mitbegründer der DGSA und war unser Mentor, Lehrer und Freund über viele Jahre hinweg.

 

1946-1957 Der Mediziner

Im Jahre 1946 schloss ein junger Mann namens David G. Simons das Medizinstudium am Jefferson Medical College in Philadelphia (USA) ab. Dies war der Beginn einer grossen Karriere. Zuerst arbeitete Simons für die US Air Force im medizinischen Laboratorium der Wright-Patterson Air Force Base. Sein Drang nach Neuem führte ihn schon bald an neue Herausforderungen heran. Von 1948 bis 1949 war er Projektleiter für Tierexperimente in V-2-Raketen und später von 1953 bis 1959 Leiter des Space Biology Departments am US Air Force Missile Development Center, Holloman Air Force Base, New Mexico.

 

1957-1960 Der Astronaut

Während dieser Zeit war er für das sogenannte Projekt 7851 verantwortlich, das Studien zu den Themen kosmische Strahlung, Schwerelosigkeit und Flüge in sehr grossen Höhen mit Ballonen durchführte - das Manhigh-Projekt. Heute gilt Simons zusammen mit Joseph Kittinger, Clifton McClure und Dr. John P. Stapp als einer der sogenannten Präastronauten - eine Gruppe mutiger Männer, die in der Zeit von 1957 bis 1962 als erste Menschen in der Geschichte in die Stratosphäre eindrangen. Im August 1957 war Simons Pilot des Ballons Manhigh II und brach den legendären Rekord, indem er mit dem Ballon bis auf 31'000 Meter aufstieg. Er war einer der ersten Menschen, der die Krümmung der Erde sehen konnte. Simons wurde in die International Space Hall of Fame aufgenommen und erschien 1957 auf dem Titelblatt des "Life"-Magazins.

 

1960-2010 Der Forscher

Nach dieser Zeit arbeitete Simons für die Veterans Administration, wo er Forschungsprogramme in physikalischer Medizin und Rehabilitation entwickelte. 1960 hielt Dr. Janet Travell, MD einen Vortrag über myofasziale Schmerzen und Triggerpunkte an der Air Force’s School of Aerospace Medicine. Simons war so beeindruckt von Travell und ihren Erkenntnissen, dass er beschloss, von da an mit ihr zusammenzuarbeiten. Es entwickelte sich eine intensive Synergie zwischen den beiden, die 1983 zur Publikation der "Trigger Point Manuals” führte - des ersten Kompendiums über die Diagnose und die Therapie myofaszialer Schmerzen. 2001 publizierte Simons zusammen mit Prof. Siegfried Mense "Muscle Pain: Understanding its Nature, Diagnosis and Treatment". Dieses Buch war ein Durchbruch im Verständnis von Muskelschmerzen und es vereinigte Grundlagenforschung mit klinischer Praxis. Über die Hälfte seiner ca. 200 Publikationen handeln von Triggerpunkten und der Behandlung von chronischen Schmerzen. Er ist ein international höchst angesehener Wissenschaftler auf seinem Gebiet und erhielt 2005 den Ehrendoktor der "Thomas Jefferson University in Philadelphia".
Heute gelten Simons und Travell international als Pioniere der Medizin. Simons arbeitete bis zu seinem Tod am 5. April 2010 an der 3. Auflage der "Trigger Point Manuals" und an einem Buch zum Thema Klimawandel. Er wird sehr vielen als einzigartige und herausragende Persönlichkeit in Erinnerung bleiben.